Die zunehmende Klimaerwärmung und die damit verbundenen Auswirkungen für Mensch und Natur sowie die immer größere Abhängigkeit von endlichen, fossilen Energieträgern fordern nachhaltige Lösungen zur Bereitstellung und energieeffizienten Nutzung der benötigten Energie.
Der Polymerspezialist REHAU, der sich bereits seit Jahren auf das Thema Energieeffizienz fokussiert und optimal aufeinander abgestimmte Systemlösungen bietet, komplettiert seine umfassende Produktpalette nun um das Herzstück Wärmepumpe. Mit dem neuen Wärmepumpenprogramm hat REHAU eine nachhaltige und zukunftsweisende Komplettlösung für die Beheizung, Kühlung und Trinkwarmwasserbereitung von Gebäuden im Programm. Sie stellt das Bindeglied zwischen den Flächenheiz-/-kühlsystemen und den Systemen zur Nutzung der Geothermie und Solarthermie dar.
Effiziente Energienutzung
Mit REHAU Wärmepumpen wird Energie besonders effizient genutzt. Denn von den 100 Prozent Wärmeenergie, die der Heizungsanlage zugeführt werden, kommen etwa 75 Prozent kostenlos aus der Umwelt und es wird nur lediglich ein Viertel zusätzliche Energie in Form von elektrischem Strom benötigt. Dies wird durch die Verwendung von hochwertigen und aufeinander abgestimmten Wärmepumpen- und Systemkomponenten erreicht. Zudem ist aufgrund der moderaten Temperaturen durch die Kombination mit den REHAU Flächenheiz-/-kühlsystemen ein besonders sparsamer Betrieb möglich. Bei richtiger Planung kann darüber hinaus durch die mögliche Kühlfunktion der REHAU Wärmepumpen auf teure, zusätzliche Klimatisierungssysteme verzichtet werden. Hierdurch können die Investitions- und Betriebskosten deutlich reduziert werden.
Das Wärmepumpenprogramm
Je nach Typ der REHAU Wärmepumpe GEO, AERO oder AQUA können die Wärmequellen Erdreich, Luft und Wasser effektiv genutzt werden. Alle drei Wärmepumpentypen sind in einem großen Leistungsbereich erhältlich, wodurch sowohl kleinere Objekte wie Einfamilienhäuser aber auch Gewerbeobjekte mit Wärme und Kälte versorgt werden können. Durch die Auswahl hochwertiger und langjährig erprobter Bauteile arbeiten die Wärmepumpen sehr effizient und zuverlässig. Die REHAU Wärmepumpen in Kompaktbauweise sind durch bereits in der Wärmepumpe montierte und betriebsbereite Umwälzpumpen schnell und einfach zu installieren. Die REHAU Wärmepumpen GEO sind im Heizleistungsbereich von 5 bis 35 kW und AQUA von 7 bis 46 kW in 12 verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Die REHAU Wärmepumpe AERO ist im Heizleistungsbereich von 8 bis 33 kW und in insgesamt 7 verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 55 °C kann sowohl die Heizwärme, als auch der Trinkwarmwasserbedarf abgedeckt werden.
Neuer Systemspeicher
Der REHAU Systemspeicher ist in fünf verschiedenen Speichergrößen erhältlich, womit eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Objektgrößen abgedeckt werden kann. Eine große Anzahl an Speicheranschlüssen ermöglicht eine flexible und individuelle hydraulische Speichereinbindung in die Heizungsanlage. Der werksseitig gedämmte Speicher kann bei Bedarf mit einer integrierten Schichttrennplatte ausgeliefert werden, wodurch das Speichervolumen gezielt mit zwei unterschiedlichen Temperaturniveaus betrieben werden kann. Dies ist dann sinnvoll, wenn der Systemspeicher sowohl als Lastausgleichspeicher für die Wärmepumpe als auch als Pufferspeicher für die neue REHAU Frischwasserstation genutzt werden soll. Durch den Wegfall einer großen Trinkwasserbevorratung, wie es bei konventionellen Speicherkonzepten üblich ist, wird bei der Frischwasserstation das Trinkwarmwasser durch das Durchflussprinzip deutlich hygienischer erwärmt, ohne dass auf den gewohnten Warmwasserkomfort verzichtet werden muss.
Durchdachte Regelungstechnik
Die Regelungstechnik der REHAU Wärmepumpen übernimmt alle Steuer- und Überwachungsfunktionen an der Wärmepumpenanlage: Vom Ansteuern der Wärmepumpe, über die bedarfsgerechte Aktivierung von Heiz- und Kühlbetrieb, die Bewirtschaftung des Heizwasser- und Warmwasserspeichers, bis hin zur Regelung der Vorlauftemperatur in Heiz- und Kühlbetrieb. Die Anlage ist einfach zu bedienen, die Bedienerführung ist dem aus der Computertechnik bekannten Explorer nachempfunden.
Pressekontakt:
Holger Steingraeber
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel. 0 91 31 / 92 57 36
Fax 0 91 31 / 92 51 57 36
holger.steingraeber@rehau.com
Tanja Nürnberger
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel. 0 91 31 / 92 54 96
Fax 0 91 31 / 92 51 54 96
tanja.nuernberger@rehau.com